Smarte Haushaltsroboter für Effizienz und Komfort

Haushaltsroboter gewinnen dank effizienter und autonomer Programme zunehmend an Bedeutung. Die intelligenten Geräte sparen Zeit und reduzieren manuelle Arbeit rund um Fenster, Böden und Garten. Wir geben Ihnen einen Überblick zu drei zentralen Produktgruppen – Reinigung, Mähroboter, Saugroboter – samt konkreter Beispiele aus dem SECOMP‑Sortiment, aktueller Trends und POS‑Tipps zur Präsentation im Fachhandel.

1. Reinigung (Fenster & Hartflächen)

Fenster- und Oberflächenreinigungsroboter übernehmen eine der zeitaufwendigsten Aufgaben im Haushalt: das streifenfreie Säubern von Fenstern und glatten Oberflächen, auch an schwer zugänglichen Stellen wie beispielsweise hohen Fenstern. Dank intelligenter Navigation, leistungsstarker Saugsysteme und integrierter Sprühfunktionen reinigen diese Geräte effizient und sicher, ohne dass jemand ein Tuch in die Hand nehmen muss.

  • Produktbeispiel: Ecovacs Fensterreiniger W2 (Winbot) – automatischer Fensterputzroboter mit leistungsfähiger Saugfunktion, Dreifachdüsen-Sprühsystem und intelligenter Routenführung. Weiter überzeugt das Modell WINBOT W2 PRO mit um 30 Prozent verbesserter Reinigungsleistung dank des intelligenten WIN‑SLAM 4.0-Pfadsystems.
  • Trend: Roboter für Fensterreinigung werden sicherer, zuverlässiger und intelligenter – besonders relevant bei grossen Glasflächen oder schwer zugänglichen Fenstern.
  • POS-Tipp: Überzeugen Sie Kunden mit einer Live-Demonstration, indem Sie den Fensterroboter im Einsatz zeigen – ergänzt mit einem Informationsschild (zum Beispiel «Automatische Fensterreinigung – sicher & effizient») und einem Vergleich zur traditionellen Reinigung.

2. Mähroboter

Mähroboter übernehmen die regelmässige Rasenpflege vollautomatisch inklusive präzisem Kantenschnitt und zuverlässiger Hinderniserkennung. Durch moderne Navigationstechnologien wie Kameras, RTK oder LiDAR arbeiten sie effizient, auch bei komplexen Gärten mit Steigungen. Dadurch bleibt der Rasen stets in optimalem Zustand, ohne zeitaufwendiges Mähen von Hand.

  • Produktbeispiele:
    Ecovacs GOAT O500 Panorama: KI-Kameranavigation, SmartEdge-Grenzerkennung, AIVI 3D-Hinderniserkennung, ideal bis 500 m² 
    Ecovacs GOAT A1600 RTK: präzise Navigation via LELS™ RTK, AIVI 3D, TruEdge‑Kantenmähen, bis 50 % Steigung und Rasenflächen bis 1600 m²  
    Ecovacs GOAT A3000 LiDAR: Dual‑LiDAR‑Navigation, starker 32 V‑Motor, TruEdge‑Kanten und 50 % Steigungsfähigkeit, ideal für Flächen von bis zu 3000 m²
  • Trend: Weiterentwicklung in Navigationstechnologie von Kameras bis zu RTK/LiDAR-Systemen ermöglicht präzise, randnahe und autonome Mäharbeit auf unterschiedlichsten Geländeformen.
  • POS-Tipp: Präsentieren Sie Mähroboter im Aussenbereich oder in einem Rasen-Mock-Up. Ergänzen Sie Displays oder Infotafeln mit Technologievergleichen (zum Beispiel «Kamera vs. LiDAR vs. RTK») und empfehlen Sie Zubehör wie die GOAT Garage.
Folgen Sie uns auf LinkedIn


Folgen Sie uns auf LinkedIn, um regelmässig Updates zu neuen Technologien und Trends im Bereich Haushaltsrobotik zu erhalten.

3. Saugroboter

Saugroboter mit Wischfunktion übernehmen die tägliche Bodenpflege autonom – sie navigieren selbstständig, passen sich dem Bodenbelag an und kombinieren Saugen mit Wischen. Zu vielen Modelle sind Stationen erhältlich für die automatische Reinigung des Roboters und der Wischpads, was zusätzlich Arbeit abnimmt. Die Entwicklung von neuen, innovativen Funktionen schreitet laufend voran. Kürzlich kam der Roborock Saugroboter Saros Z70 mit einem Greifarm auf den Markt. Dieser räumt kleine Hindernisse wie Socken oder Handtücher weg für ein noch besseres Reinigungsergebnis.

  • Produktbeispiele:
    Roborock Saros Z70: Saug-Wisch-Roboter mit einem neuartigen, faltbaren Greifarm („OmniGrip“), der leichte Gegenstände vor der Reinigung beseitigt – ideal für ein verbessertes Reinigungsergebnis. 
    Ecovacs Deebot T80 Omni: Setzt auf OZMO ROLLER mit 16-facher Wischdruckintensität, ZeroTangle 3.0, AIVI 3D 3.0 Navigation und eine OMNI‑Station mit temperaturgesteuerter Heisswasser‑Reinigung und Heissluft‑Trocknung.
    Samsung VR9600 Jet Bot Combo Steam+: Wird durch die Clean Station „Steam+“ ergänzt, die Mopps automatisch wäscht, desinfiziert, trocknet, den Staubbehälter leert und Batterieladung übernimmt – inklusive AI Floor Detect+ für Teppicherkennung und LiDAR-Sensorik für Hindernisvermeidung mit hoher Hygiene. 
  • Trend: Die Markttrends zeigen klar: Saugroboter werden zu multifunktionalen Universalhelfern. Neben verstärkten Saugkräften, innovativen Wischsystemen und automatischen Reinigungsstationen gewinnt die aktive Interaktion mit der Umgebung an Bedeutung – wie etwa bei Greifarm-Technologie im Saros Z70. Gleichzeitig legen Hersteller verstärkten Fokus auf Haarresistenz (ZeroTangle), intelligente Objekterkennung (AIVI, LiDAR) und hohe Automatisierung (OMNI-Stationen). 
  • POS-Tipp: 
    Demo-Zonen einrichten: Richten Sie eine Präsentationsfläche mit beispielsweise Laminat- vs. Teppich-Demo ein. Zeigen Sie die Funktion von Saugen, Wischen und automatischer Docking-Station live.
    Vergleichsdisplay aufbauen: Präsentieren Sie nebeneinander Modelle mit und ohne Greifarm oder mit unterschiedlicher Wischtechnologie und zeigen Sie praxisnah die Vorteile für Endkunden auf.
    Infotafeln gestalten: Heben Sie Schlüssel-Technologien hervor. Dies erleichtert die Beratung und emotionalisiert das Produkt.

Fazit & Empfehlung

Haushaltsroboter haben sich von einer Komfortlösung zu einem echten Effizienztreiber entwickelt. Ob Fensterreinigungsroboter für schwer zugängliche Glasflächen, Mähroboter mit präziser LiDAR- oder RTK-Navigation für perfekte Rasenpflege oder Saug- und Wischroboter mit innovativen Funktionen wie ZeroTangle-Technologie, automatischen OMNI-Stationen und sogar Greifarmen wie beim Roborock Saros Z70 – moderne Geräte übernehmen heute deutlich mehr Aufgaben als noch vor wenigen Jahren.

Für den Fachhandel bieten diese Produktkategorien spannende Verkaufschancen, besonders wenn am POS live demonstriert und die technologischen Unterschiede klar hervorgehoben werden. Trends wie vollautomatische Reinigungsstationen, objektbasiertes Aufräumen und präzise Navigation prägen die Zukunft der Haushaltsrobotik.

Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot?


Wenn Sie detailliertere Informationen zu den genannten Geräten oder weitere Produktempfehlungen wünschen, fragen Sie unser Team. Wir beraten Sie gerne.

Sind Sie sich sicher?