Digitale Bilderrahmen: Moderne Bildpräsentation mit Stil und Funktion

Digitale Bilderrahmen werden gerne in privaten Haushalten zur Präsentation der schönsten Reisefotos oder Erinnerungen an Familienfeste verwendet. Sie bieten sich jedoch auch an, um im Empfangsbereich eines Unternehmens, in Wartezimmern oder zur Produktpräsentation im Handel Inhalte abzubilden. Dadurch kann visueller Content mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung ansprechend und dynamisch dargestellt werden. Wir zeigen auf, mit welchen Funktionen die hochwertigen Modelle der Marken Kodak und AgfaPhoto überzeugen und geben Empfehlungen für den Einsatz der Geräte ab. 

Wie funktionieren digitale Bilderrahmen?

Ein digitaler Bilderrahmen ist im Grunde ein Display mit integrierter Software, das digitale Bilder in Endlosschleife oder nach Zeitplan anzeigen kann. Im Vergleich zum statischen Fotodruck bietet er zahlreiche Vorteile:

  • Flexible Bildanzeige: Lassen Sie hunderte Bilder als Diashow anzeigen – manuell steuerbar oder automatisch ablaufend.
  • Einfache Bildübertragung: Die Geräte unterstützen übliche Formate wie USB-Sticks und SD-Karten. Viele Modelle verfügen zusätzlich über WLAN-Anbindung, Cloud-Zugriff oder App-Steuerung (FRAMEO).
  • Netzbetrieb oder Akku: Während die meisten Geräte über Netzstrom laufen, bieten einige akkubetriebene Modelle mehr Flexibilität beim Platzieren – ideal für Orte ohne direkte Stromquelle.
Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot?


Für mehr Informationen oder die Veranlassung von Grossbestellungen nehmen Sie Kontakt mit unserem Verkaufsteam auf.

Vielfältige Einsatzbereiche – auch im professionellen Umfeld

Digitale Bilderrahmen lassen sich in nahezu jeder Umgebung wirkungsvoll einsetzen:

  • Im Büro oder Empfang: Zur Darstellung von Unternehmenswerten, Projekten oder Referenzen.
  • Im Einzelhandel: Für Produktpräsentationen, aktuelle Angebote oder Kundenreferenzen.
  • Im Hotel- und Gastgewerbe: Für Tagesinfos, Menüpläne oder als Begrüssungselement im Zimmer.
  • Im Gesundheitswesen: Als freundliche Ablenkung im Wartebereich oder zur Informationsvermittlung.
  • Im privaten Umfeld: Als modernes Präsentationsmittel für Familienfotos oder als Geschenkidee.

Die schlichte Optik vieler Modelle sorgt dafür, dass sie sich dezent und stilvoll in verschiedene Umgebungen einfügen. Achten Sie beim Aufstellen lediglich darauf, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, das kann die Lesbarkeit und Farbdarstellung des Displays erheblich verbessern.

Unterschiedliche Modellvarianten – je nach Bedarf

Das Sortiment an digitalen Bilderrahmen reicht von kompakten Einsteigermodellen mit Basisausstattung bis hin zu Premiumvarianten mit grossem Speicher, hoher Displayauflösung, Temperatur-/Zeitanzeige und smarten Zusatzfunktionen:

  • Standardmodelle – ideal für einfache Diashows mit manuellem Datentransfer via USB/SD.
  • WLAN-fähige Modelle – ermöglichen Fotoübertragungen über Netzwerke oder Apps, auch durch Dritte.
  • Cloud-integrierte Geräte – besonders praktisch für Unternehmen, die mehrere Geräte zentral mit Inhalten versorgen möchten.
  • Akkubetriebene Modelle – für mehr Mobilität innerhalb der Räumlichkeiten.

Eine Alternative zu grossen Digital Signage Displays?

Digitale Bilderrahmen sind keine vollständige Alternative zu professionellen Digital-Signage-Lösungen, können jedoch eine kompakte und kosteneffiziente Ergänzung sein – insbesondere für kleinere Unternehmen, flexible Präsentationslösungen oder den gezielten Einsatz im Innenbereich. Sie punkten mit geringem Installationsaufwand, intuitiver Bedienung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die zuverlässigen Modelle von Kodak und AgfaPhoto sind einfach zu bedienen und stehen Ihnen grösstenteils direkt ab Lager zur Verfügung. 

Newsletter anmelden


Möchten Sie regelmässig über Neuheiten und smarte Lösungen für den Business-Alltag informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Sind Sie sich sicher?