Austausch, Insights & Innovation: Das war das Network & Security Event 2025
Am 4. November folgten 30 Fachbesucher aus Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik und Smart Home unserer Einladung zum Secomp Network & Security Event 2025 im Hotel Hilton Zürich Airport. Zwischen kompakten Fachsessions, Hands-on-Demos und viel persönlichem Austausch zeigte sich: Innovation wird dann wertvoll, wenn sie verständlich, vernetzt und im Alltag einsetzbar ist.
Kompaktes Format mit praxisnahen Inputs
Anstatt breiter Produktschauen setzten wir auf knackige Sessions mit klarem Praxisbezug. Denn wir wissen aus Erfahrung: Wer kommt, will Lösungen sehen und mit Ideen, Kontakten und konkreten Ansätzen zurück an den Arbeitsplatz gehen.
Zum Auftakt gab Simon Rusterholz, unser Teamleader für IT-Network & Security, Einblicke in Neuheiten der Eigenmarke ROLINE. Er stellt leistungsfähige Netzwerkkabel und durchdachte 19"-Gehäuse vor. Seine These für 2026: „Kleine Hardware-Entscheide addieren sich zur grossen Stabilität im System.“
Highlights aus den Sessions
Unsere Partner bekamen eine Plattform, um ihre neuesten Innovationen vorzustellen und ihre Anwendung praxisnah darzustellen.
- VIVOTEK: Besucherzählung als Business-Mehrwert und flexible Cloud-Optionen – weniger Komplexität bei gleichzeitigem Plus an Auswertungstiefe.
- frogblue: Türstationen, Perimetersteuerung und Gebäudeautomation «Made in Germany» – modular, kabellos, ausbaufähig.
- TP-Link: Omada SDN als Rückgrat für durchgängiges Netzwerk-Management; zentrale Orchestrierung, Zero-Touch-Provisioning und transparente Skalierbarkeit.
- Shelly: Smart-Home-Bausteine für schnelle Nachrüstungen – mit Fokus auf Energie-Monitoring und Automation.
- MOBOTIX: S-ONE-Kameras und Wärmebildtechnik – robuste Hardware für anspruchsvolle Szenarien von Perimeter bis Prozessüberwachung.
Zwischen den Vorträgen blieb Zeit, Geräte anzufassen, Interfaces zu testen und Fragen mit Herstellern direkt am Tisch zu klären. Genau dieser Wechsel zwischen der Bühne und dem persönlichen Gespräch machte den Reiz des Formats aus.
Networking, das mehr kann als Visitenkarten tauschen
Beim gemeinsamen Lunch und dem anschliessenden Apéro wurden Projektideen konkret: Wer plant welches Rollout? Welche Firmware-Version ist stabil? Wie lassen sich Videoanalytics sinnvoll mit Zutrittssystemen koppeln? Die Diskussionen waren zielgerichtet und legten den Grundstein für neue Kooperationen.
Ein interaktives Kahoot!-Quiz sorgte für Leichtigkeit und Learning in einem: sechs hochwertige Preise – je ein Produkt der beteiligten Hersteller – gingen an die Schnellsten und Schlausten.
Fazit & Ausblick
Das SECOMP Network & Security Event 2025 zeigte, wie sich Netzwerke, Gebäudeautomation und Videoüberwachung zu belastbaren, wirtschaftlichen Lösungen fügen. Aus den Vorträgen hat sich eine Erwartung für 2026 ergeben:
- Der Wunsch nach dem Ausbau der zentralen Steuerung über SDN.
- Mehr intelligente Sensoren im Einsatz.
- Gesteigerter Bedarf an Beratung, damit Technik, Vorschriften und Betrieb ineinandergreifen.
SECOMP positioniert sich bei diesem Ausblick als Partner, der Produkte, Know-how, Nähe zur Praxis und Menschen verbindet.